Wir sind für sie da.
Schutzkonzepte für Kritische Infrastrukturen
KRITIS – Sicherheitsmanagement für Kritische Infrastrukturen
Um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten, sind eine kontinuierliche Risikoanalyse, ein systematisches Bedrohungsmanagement, umfassende Notfall- und Krisenmanagementprozesse sowie gezielte Maßnahmen zum Sabotageschutz unerlässlich. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, Bedrohungen aktiv zu begegnen, im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben und Schäden durch präventive sowie reaktive Schutzmaßnahmen zu minimieren.
Sektoren der
Kritischen Infrastruktur

Energie
- Stromversorgung (Erzeugung, Übertragung, Verteilung)
- Gasversorgung
- Mineralöl- und Kraftstoffversorgung
- Fernwärmeversorgung

Wasser
- Trinkwasserversorgung
- Abwasserbeseitigung

Ernährung
- Lebensmittelproduktion (z.B. Mühlen, Raffinerien)
- Lebensmittelhandel (Groß- und Einzelhandel)
- Lagerung und Distribution von Lebensmitteln

Gesundheit
- Krankenhäuser und stationäre medizinische Versorgung
- Arzneimittel- und Impfstoffherstellung
- Labordiagnostik

Informationstechnik und Telekommunikation
- Sprach- und Datenübertragung
- Internet-Infrastruktur
- TK-Anbieter und Rechenzentren

Transport und Verkehr
- Luftfahrt/Luftverkehr
- Schienenverkehr
- Straßenverkehr
- Seeschifffahrt und Binnenschifffahrt
- Logistik und ÖPNV

Finanz- und Versicherungswesen
- Banken und Börsen
- Versicherungen
- Finanzdienstleister

Staat und Verwaltung
- Regierung und Parlamente
- Städte und Kommunen
- Justizeinrichtungen
- Notfall-/Rettungswesen

Siedlungsabfallentsorgung
- Öffentliche Abfallentsorgung und Recycling

Medien und Kultur
- Rundfunk (Radio, Fernsehen)
- Presse (gedruckt/elektronisch)
- Kulturgüter und symbolträchtige Bauwerke

Weltraum
- Betrieb von Bodeninfrastrukturen für Satelliten und Raumfahrt
Alle Infos im Flyer – hier downloaden
„You can’t stop the waves, but you can learn to surf.“
Jon Kabat-Zinn
Wir sind für Sie da
Unsere Leistungen
Risiko- und Bedrohungsanalysen
- Durchführung von Bedrohungsanalysen
- Durchführung von Verwundbarkeitsanalysen
- Durchführung von Risikoanalysen
- Erstellung eines Lagebilds
- Maßnahmenvorschläge und Betreuung in der Implementierung
Sicherheitschecks
- Durchführung von Sicherheitschecks für den Werkschutz, Area-Absicherung, Notfall- und Krisenmanagement, VIP-Sicherheit
Notfall– und Krisenmanagement
- Erstellung von Notfallplanungen (ALL-Gefahren-Ansatz)
- Aufbau eines Krisenstabes, Einführung eines Krisenmanagements und Durchführung von Schulungen
- Durchführung von Trainings für Krisenstäbe und Notfallteams
Bedrohungsmanagement
- Einführung und Betreuung eines Bedrohungsmanagementsystems
- Durchführung von digitalen Bedrohungsanalysen (Social-Media-Monitoring)
- Durchführung von Pre-Employment Checks und Background Checks
- Bewertungen und Maßnahmenempfehlungen bei Vorfällen
- Bearbeitung und Abwicklung laufender Fälle
Sicherheitstrainings
- Sicherheitstrainings für besondere Gefahrenlagen (Amok, Terror, Deeskalation)
- Realistische Notfalltrainings auf Basis erstellter Notfallplanungen
- Trainings zur erweiterten Erste-Hilfe (taktische Notfallmedizin)
Spionageschutz / Sabotageschutz
- Durchführung von Bedrohungs- und Risikoanalysen
- Erstellen und Fortschreiben eines aktuellen Lagebilds
- Erstellen von Sicherheitskonzepten zur Spionageabwehr
- Konzeptionierung und Durchführung von Maßnahmen zur Erkennung von Ausspähversuchen
- Konzeptionierung und Durchführung von Awareness-Kampagnen (C-Ebene, MA)
- Planung und Durchführung technischer Maßnahmen zur Spionageabwehr
VIP-Sicherheit
- Durchführung von Sicherheitsanalysen
- Erstellung von Sicherheitskonzepten
- Bewertungen und Maßnahmenempfehlungen bei Vorfällen
- Bearbeitung und Abwicklung laufender Fälle
Reisesicherheit
- Einführung eines Travel-Risk Managements
- Einführung und Betreuung einer Krisenhotline 24/7
- Sicherheitstrainings für Mitarbeitende vor Ausreise
- Briefings vor Reisebeginn
Sicherheitskonzepte für interne Veranstaltungen
- Erstellung von Sicherheitskonzepten für interne Veranstaltungen (VIP-Veranstaltungen)
- Sicherheitsberatung während der Veranstaltung
Sabotageschutzlehrgang
- Berlin
21. – 22.10.2025 Präsenz /
11. – 12.11.2025 Online
- Berlin
27. – 28.01.2026 Präsenz /
10. – 11.02.2026 Online
Alle Infos im Flyer – hier downloaden
Melden Sie sich zu einem Lehrgang an.